BKM Logo
Deutscher Buchhandlungspreis 2025 Logo web Deutscher Buchhandlungspreis Logo 2025 ohne Zusatz 150

Jury 2025

Jury-Vorsitzende 2025

Portrait Maria Christina Piwowarski, Jury Deutscher Buchhandlungspreis 2025, © Andreas Schmidt
© Andreas Schmidt

Maria-Christina Piwowarski

Moderatorin und Podcasterin

Maria-Christina Piwowarski hat zehn Jahre lang in der Berliner Buchhandlung ocelot gearbeitet und sie fünf Jahre davon geleitet. 

Sie ist auf Instagram in allen Literaturdingen aktiv, moderiert Livestreams mit Autor:innen und Übersetzer:innen und hat dort einen digitalen Lesekreis. 

Sie betreibt zusammen mit Ludwig Lohmann seit 2019 den blauschwarzberlin Literaturpodcast, der als Livestream aus der Stabi-Berlin gesendet wird. 

Die Jury 2025

Portrait Jörg Englbrecht, Jury Deutscher Buchhandlungspreis 2025, © Maria Leucht
© Maria Leucht

Jörg Englbrecht

Vertriebs- und Marketingleiter (Wagenbach Verlag)

1975 in Regensburg geboren. Nach dem Fachabitur Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler. Anschließend in den verschiedensten buchhändlerischen Funktionen bei Bücher Pustet in Regensburg tätig. Seit 2008 – mit kurzer Unterbrechung und Rückkehr in den Buchhandel – im Vertrieb beim Verlag Klaus Wagenbach. Seit 2018 als Vertriebs- und Marketingleiter. Daneben  Entwicklung und Konzeption unterschiedlichster kultureller Veranstaltungsformate und Mitbegründer des Literaturfestivals READ! BERLIN.

jury2025 anne friebel florian merdes 350
© Florian Merdes

Anne Friebel

Verlegerin (Palomaa Publishing)

Anne Friebel, Jahrgang 1986, studierte Wirtschaftsfrankoromanistik in Zwickau, Paris und London. Im Jahr 2020 gründete sie ihren Verlag Palomaa Publishing für feministische Sachbücher und Essays in Leipzig. Sie rief 2022 das Netzwerk The Female Publisher ins Leben, ist seit 2023 als Co-Host des Podcasts „Die Bücher unserer Zukunft“ und seit 2025 als Leitung der Fachgruppe Verlage im Vorstand des Börsenvereins in Sachsen aktiv. Anne Friebel war Jurymitglied der Initiative „5 to Watch“ sowie des internationalen PublisHer Excellence Awards 2025. 

jury2025 thomas kohle copryright sandra kuehnapfel350
© Sandra Kühnapfel

Thomas Kohle

Sales Manager Sortiment (Aufbau Verlage)

Thomas Kohle, 1969 geb., lebt in Berlin. Nach dem Abitur Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler in Köln, gefolgt von verschiedenen Positionen im Buchhandel und in Verlagen.

Gewinner des Sales Award Nachwuchspreises im Jahr 2004.

Seit 2019 Sales Manager Sortiment bei den Aufbau Verlagen in Berlin.

jury2025 margit lesemann privat 350
© privat

Margit Lesemann

Journalistin

Margit Lesemann, geboren 1952, ist Diplom-Übersetzerin (FH) für Französisch und Englisch. Nach ihrem Studium in Köln war sie als Jungredakteurin bei der Fachzeitschrift für internationale Politik,Europa-Archiv, in Bonn tätig. 1979 zog sie nach Berlin, wo sie seither als freiberufliche Journalistin und Literaturkritikerin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur arbeitet. Über zwei Jahrzehnte lang berichtete sie als Berlin-Korrespondentin für das Branchenmagazin BuchMarkt

jury2025 lena renold privat 350
© privat

Lena Renold

Dienstleisterin Vertrieb und Marketing (freiberuflich)

Lena Renold, Amerikanerin, geboren 1971 in Reutlingen, ist in New Jersey, U.S.A. aufgewachsen. Sie studierte International Affairs, Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in Washington D.C. und Tübingen. 1994 zog sie nach Köln und absolvierte 1996 die Ausbildung zur Buchhändlerin in Köln und in Bonn. Danach Arbeit in diversen Buchhandlungen und in einer Verlagsauslieferung. Es folgten Vertriebsanstellungen in Fach- und Konzernverlagen. Seit 2016 selbständig als freiberufliche Dienstleisterin im Bereich Vertrieb und Marketing für unabhängige Verlage. Dieser Arbeit geht sie mit Begeisterung bis heute nach.

jury2025 michael schmitt katrin hogrebe 350
© Katrin Hogrebe

Michael Schmitt

Literaturkritiker und Autor

geboren 1959 in Trier, Historiker und Literaturwissenschaftler, Dr. phil; nach mehreren Jahren als Buchhändler und freier Lektor von 1995 – 2025 Literaturredakteur bei 3sat Kulturzeit. Langjährige Mitarbeit in Jurys zu deutschsprachiger Gegenwartsliteratur und Kinder-/Jugendliteratur sowie als freier Kritiker für DLF, SZ und NZZ (bis 2021). Lehraufträge zur Literaturvermittlung in Medien an den Universitäten in Marburg und Tübingen, zuletzt im SoSe 2025 an der RWTH-Aachen Vorlesung „Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur“.